Menschen und Esel
  • HOME
  • über uns Menschen
  • Über die Esel
  • Menschen-Training mit Eseln
  • unser Angebot
  • Alte Esel und Sorgenkinder
  • KONTAKT
  • Datenschutz
Bild


Gestüt für Großesel an der Loreley
Gemeinde Mühle 1
65824 Bornich

Bild


Alte Esel und Sorgenkinder

Selbstverständlich bleiben unsere alten Tiere bei uns und bekommen ihr Gnadenbrot. Ein alter Esel hat abgenutzte Zähne, an denen sich häufig scharfe Kanten bilden, die die Zunge oder die Schleimhaut der Backeninnenseiten verletzen und dem Tier das Kauen verleiden, weil es sehr weh tut. Alte Esel brauchen daher wenigstens einmal im Jahr den Pferde-Zahnarzt, der unter Narkose die Zähne wieder richtet. Alte Esel verwerten ihre Nahrung auch nicht mehr so gut wie junge Tiere und sie haben es gern warm, denn auch sie leiden wie wir oft unter Arthrose. Dennoch leben sie gern in der Herde und haben dort auch ihre speziellen Aufgaben; sie bewachen die Herde, erziehen und sitten die Fohlen, vertreten die Mütter und gelegentlich adoptieren sie auch ein verwaistes Fohlen. Auch wenn sie es nicht mehr säugen können (das muss dann der Mensch machen), so führen und beschützen sie das Kleine und erziehen es. So kann das verlassene oder verwaiste Fohlen dennoch als gut sozialisierter, in eine Herde eingebundener Esel aufwachsen. Alte Esel bringen keinen materiellen Wert mehr, den haben sie im Lauf ihres Lebens erbracht. Am Ende ihres Lebens soll es ihnen gut gehen. Das haben sie verdient!
​Aber selbstverständlich freuen sich nicht nur unsere Senioren und Sorgenkinder über Besuch und Zuwendung! Alle unsere Esel sind menschenbezogen und freundlich und nehmen Sie gern für eine Weile in der Herde auf.

Hier sind einige unserer Senioren und Sorgenkinder, für die wir uns besonders einsetzen müssen:
Bild
Das ist Nelli
Bild
Franca mit ihrer letzten Tochter Kanal
Bild
Martina.
Bild
Bonni
Bild
Max Theodor

Bild


  • Nelli  ist  eine Bulgarin, 33 Jahre alt. Ihr Unterkiefer ist 2 cm zu lang, so dass sie     Gras nicht richtig abbeissen kann. Sie hat in ihrem Leben viel gearbeitet und war   immer  gut gelaunt. Sie hat  3 mutterlose Fohlen hingebungsvoll aufgezogen und ist noch immer verantwortungsbewußte Tante für die Fohlen der anderen Mütter. Die alte Dame braucht  viel Zuwendung, am liebsten in Form von Streicheleinheiten.   Das fordert sie durch manchmal unsanftes Anstubsen mit dem Kopf  ein. Nach vielen Jahren im Zuchteinsatz bekommt Nelli jetzt ihr Gnadenbrot.
    Spaziergänge  machen ihr immer noch viel Freude!
    Mittlerweile  braucht Nelli Seniorenfutter.                                                                          






  • Franca ist eine der letzten Bulgarischen Großesel. Sie ist mittlerweile 28 Jahre alt, aber fit. Nach 12 Fohlen  bekommt Franca bei uns ihr Gnadenbrot.  Ihr Start als Mutter war nicht nur für sie hart.
    In ihrem Fohlen sah sie nur den Verursacher der heftigen Geburtsschmerzen und sie  setzte ihre ganze Körperkraft dabei ein, um diese Quelle ihrer Schmerzen zu vernichten.
    Wir hatten alle Mühe, sie in ihrer Raserei davon abzuhalten, das arme Fohlen umzubringen. Wir konnten das Eselkind retten, auch wenn einige blaue Flecken auf unseren Beinen von dem harten Kampf zeugten.
    Aber wir konnten Franca nicht dazu bringen, ihr Fohlen anzuerkennen - selbst nach Tagen versuchte sie immer wieder, sich darauf zu stürzen, es zu beißen und mit Tritten zu traktieren.
    Nelli ließ ihr eigenes Fohlen, das bereits über ein Jahr alt war, stehen und adopierte Francas verwaistes Kind, säugte es und zog es auf. Erst nach 4 Monaten erlaubte die Stutenherde Franca den direkten Kontakt zu ihrem Fohlen. Anschließend wurde das Fohlen von beiden, der Mutter und der Adoptivmutter, geführt und beschützt.
    Immer wieder konnten wir beobachten, wie die anderen Stuten mit Franca "kommunizierten", wenn sie mit ihrem Fohlen und Nelli zusammenstand.
    In der Folge hat Franca ihre späteren Kinder sehr fürsorglich und umsichtig behandelt.
    Franca ist ein sensibler und einfühlsamer Esel!                                  Wie ihre drei Freundinnen ist sie gut zu Fuß und geht gern spazieren oder wandern.                      Sie  braucht Seniorenfutter.                                        
  • Martina ist Francas beste Freundin, auch 28 Jahre alt, ebenso fit. Martina hat uns 3 tolle Fohlen geschenkt, ihr letztes ist leider gestorben. Martina hat sehr getrauert. Jetzt gehört auch sie zu unserem Seniorentrupp und bekommt ihr Gnadenbrot. Die drei alten bulgarischen Damen sind oft Babysitter für die Eselbabies und freuen sich über kleine Spaziergänge und Seniorenfutter.Da Martina nicht oft schwanger war, ist sie die am besten ausgebildete Eselin hier am Hof. Sie kann wirklich alles und schreckt vor keinem Hindernis zurück. Sie ist absolut zuverlässig im Gelände und auf der Straße, kann Kinder tragen, den Sulki ziehen und  Hindernisparcours bewältigen





  • Bonni hat bei seiner Geburt schon seine Zwillingsschwester verloren. Ein Eselbauch hat nur Platz für ein einziges Fohlen, und so ist der Preis, den  Bonni  für sein Überleben bezahlen musste ein verschobenes Gesicht, ein verkrüppeltes Ohr und ein schiefes Gebiss. Er braucht oft den Pferde Zahnarzt  und gelegentlich Spezialfutter- er könnte sonst verhungern. Er ist 9 Jahre alt und trotz allem  ein zäher, leistungsfähiger Esel,der gern auch mal ein Kind trägt, Wanderungen mitmacht, gerade lernt, einen Sulki zu ziehen und ansonsten ein wunderbarer Zuhörer und Tröster ist.

  • Max Theodor ist ein Pony-Muli. Er kam über die Esel Nothilfe  www.noteselhilfe.org zu uns und ist nach einem mißglückten Vermittlungsversuch bei uns geblieben. Max Theodor ist ein "hochbegabter" kleiner Muli, schlitzohrig und durchtrieben. Er galt als  gefährlich und sollte deshalb auch zum Metzger, denn er hatte schon als Fohlen herausgefunden, dass er am schnellsten ans Futter kommt, wenn er seinem Pfeger gezielt ins Gesicht tritt. Mittlerweile ist er aber ein sehr lieber und freundlicher kleiner Kerl, der für immer bei uns bleiben wird, denn hier in seiner Herde kann er ein artgerechtes und freies Leben führen, hier ist er glücklich. Auch er geht gern spazieren. Er ist verschmust aber auch eigensinnig. 

  • Rosalie hat Ungeheuerliches geschafft, wenn man bedenkt, dass es bei Eseln   bei    1000 Zwillingsgeburten nur einmal passiert, dass beide Zwillinge überleben! Rosalie   hat gesunde Zwillinge geboren:  Kahn Loreley und seine Schwester Kalinka Loreley. Dennoch brauchen die drei viel Aufmerksamkeit und Zuwendung - und   immer noch etwas Spezialfutter, damit es ihnen auch weiterhin an nichts fehlt.


Wir machen uns aber auch Gedanken über die Natur, in der wir leben. Auch sie braucht unsere Unterstützung und Hilfe!
daher bemühen wir  bemühen wir uns sehr darum,  unsere Umgebung noch weiter naturfreundlich zu gestalten.  Als Partnerbetrieb Naturschutz RLP unterstützen wir auch unsere kleinen und großen Mitgeschöpfe.

Einige von vielen Beispielen:
https://www.Agrarumwelt.rlp.de
https://www.partnerbetrieb-naturschutz.rlp.de
Bild
 

Im Feld legen wir Blühstreifen an  und am Haus gibt es einen wunder-
schönen Blumen- und Staudengarten.

Bild
      Artgerechte Tierhaltung   ist      uns sehr wichtig. Wir versuchen, unsere Tiere so naturnah wie möglich zu halten. Dabei ist viel Handarbeit
nötig,Helfer sind rar und kosten
Geld!

Bild
Für die Vögel gibt es bereits 97 Nisthilfen, die Kunstnester werden jeden Herbst gründlich gereinigt. Jedes Jahr kaufen wir weitere
Kästen für Fledermäuse, Meisen, Schwalben, Hornissen, Wasseramsel, Rotschwänzchen,  Hummeln und andere.


Bild
Eine große Spatzenschar darf hier auch leben. Auch oder gerade weil sie sich vom Futterweizen unserer Hühner reichlich bedienen dürfen!

Bild
  Ein großer Teil unserer Heuwiesen liegt im Landschaftsschutzgebiet Mittelrhein. Wir bewirtschaften
diese Trockenrasenflächen naturschonend und landschaftsgerecht ohne Düngung. Daher ist unsere Heuernte nie so üppig, sie wir es gerne hätten und brauchen....

    [object Object]
absenden

Hier können Sie sich registrieren, wenn Sie uns unterstützen möchten:

Sei es in der Pflege und Bewahrung des Bornicher  Forstbachtals und der Trockenrasenflächen oder bei der Pflege unserer Esel.

Für Mithilfe und Unterstützung jeglicher Art sind wir und unsere Esel sehr dankbar. Scheuen Sie sich nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen!
Und zum Schluss:
Freuen Sie sich mit uns über den rasanten Galopp unserer kleinen Kajal Loreley, die im Mai 2020 mit 7 weiteren Eselfohlen geboren wurde.  Hier ist also ein richtiger Esel-Kindergarten!
Bild
Proudly powered by Weebly
  • HOME
  • über uns Menschen
  • Über die Esel
  • Menschen-Training mit Eseln
  • unser Angebot
  • Alte Esel und Sorgenkinder
  • KONTAKT
  • Datenschutz